Wir sind da - für Ihr Kind & für Sie

 

Unser Team besteht aus:

  • 7 Erzieherinnen
  • eine Leiterin und eine Stellvertreterin, die den Kindergarten zusammenhalten und in alle Gruppen springen zum Aushelfen
  • 2 Reinigungsfeen, die für Ordnung & Sauberkeit sorgen im Haus & Garten
  • 2 Hausmeister
  •  

Aktuelle Gruppen + Erzieherinnen:

 

im EG:

Spatzen (Krippe)            - Lisa, Jasmin

Fledermäuse                   - Maria G.

Eichhörnchen                 - Sabine

 

im OG

Bären  und                             

Igel (VSC)                       - Maria K., Kathleen

 

 

Als Springer fungieren Sylvia, Anke und Sindy. Sie unterstützen alle Gruppen.

 

Wir begrüßen eine neue Kollegin

Ab 01. August 2025 bekommen wir Verstärkung für unser Team. Gemeinsam mit Uschi Eccarius vom Gemeindekirchenrat begrüßten wir Frau Jasmin Brandau in unserer Kita. Sie wird uns tatkräftig als Springer und bei den Kleinsten unterstützen.

Im Fokus unserer Arbeit steht vor allem eines:

Ihr Kind und seine individuelle Förderung.

Damit wir seine Entwicklung bestmöglich unterstützen können, arbeiten bei uns Mitarbeiterinnen mit verschiedenen pädagogischen Ausbildungen.

Sie alle nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil und bringen auf diese Art und Weise immer wieder neue Ideen und Anregungen in die alltägliche Arbeit ein.

Für den Ernstfall gerüstet sein.

Alle 2 Jahre bilden sich die pädagogischen Fachkräfte der Kindertagesstätte zum Thema 1. Hilfe weiter, um in Notsituationen oder bei Unfällen und Verletzungen richtig handeln zu können.

So stand der 21.03.2025 im Rahmen unseres Inhouse-Seminars ganz unter der Thematik  "Erste Hilfe bei Kindern". Mit einem Lehrausbilder der Johanniter - Unfall - Hilfe wurden Standardsituationen von Unfällen und Verletzungen durchgespielt:

Glieder der Rettungskette, Wundversorgung in 4 Schritten, Umgang mit Vergiftungen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, stabile Seitenlage und Herz- Lungen Wiederbelebung. Keine neuen Themen für unsere Erzieherinnen. Eine regelmäßige Wiederholung und das Einüben von Abläufen sollen im möglichen Ernstfall Ängste nehmen und Sicherheit für den Ersthelfer bieten. Wir hoffen und wünschen uns aber, nie in eine wirklich lebensbedrohliche Situation mit den uns anvertrauten Kindern zu geraten.