Jahresarbeitsthema 2024/2025
"Alle Kinder machen mit, denn Bewegung hält uns fit"
turnen, toben, tanzen, trainieren, erleben, bewegen
2025
Ostern
Die Osterfeier ist für alle im Kindergarten immer ein besonderes Fest. Wir beginnen den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück, welches vom Kindergarten ausgerichtet wird. Gut gesättigt zelebrieren wir den Mittwoch nach Ostern mit einer Andacht, welche unsere Religionspädagogin Sylvia für uns vorbereitet hat. Die Kinder erfahren die Ostergeschichte und gestalten die Andacht mit. Danach hat natürlich auch der Osterhase für jedes Kind ein Nestchen auf dem Spielplatz versteckt.
Die Karwoche
HELAU... Wir feiern Fasching
Wie jedes Jahr Rosenmontag feierten wir unter einem Motto unseren Fasching in der Kita.
Mit einem gemeinsamen Frühstück an einer bunt geschmückten Tafel begannen wir den Tag.
Eine Polonaise durch das ganze Haus holte die Kinder zu Spiel und Spaß im Sportraum ab. Wer es etwas ruhiger wollte, konnte zwischen einem Bastelraum und ruhigen Spielen wählen.
Natürlich gab es auch eine kleine Stärkung zwischendurch mit verschiedenen Knabbersachen und bunten Getränken.
Einen "Kindereierlikör" im Waffelbecher ließ sich keiner entgehen.
Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
Gemeinsames christliches Gebet in über 150 Ländern
Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ beten am 7. März 2025 Menschen weltweit in diesem Jahr am Weltgebetstag. 2025 richtet sich der Blick auf die Cookinseln im Südpazifik, ein fernes Tropenparadies mit vielen Facetten. Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ haben Frauen verschiedener Kirchen und Konfessionen von dort die Liturgie verfasst. Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt.
Egal woher man sich nähert, von Europa aus sind die Cookinseln immer auf der anderen Seite der Erdkugel und elf Stunden hinter unserer Zeit. Ein tropischer Inselstaat mit 15 kleinen Inseln und nur 15.000 Menschen, die größtenteils zur indigenen Bevölkerung der Maori gehören. Etwa 100.000 sind ins benachbarte Neuseeland oder nach Australien übergesiedelt, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wichtigster Wirtschaftszweig der Cookinseln ist der Tourismus, gefolgt von Landwirtschaft und der Zucht der berühmten schwarzen Perlen, die in Austernmuscheln wachsen.
Dank für das Geschenk des Lebens
„wunderbar geschaffen!“, so das Motto der Weltgebetstags-Liturgie 2025, das kirchliche Frauen der mehrheitlich christlichen Cookinseln für 2025 mit Leben gefüllt haben. Es stammt aus dem biblischen Psalm 139 und lädt zum Dank für das Geschenk des Lebens und eine wunderbare Schöpfung ein, die die Inseln prägt. Das Bildmotiv dazu wurde von den einheimischen Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa (Mutter und Tochter) geschaffen und illustriert farbenprächtig das traditionelle Leben der Cook-Insulanerinnen mit Strand und Palmen, Blumen im Haar und Handarbeiten.
1.Platz und ein toller Gewinn
Im Februar bekamen wir die tolle Nachricht, dass unsere Bären- und Igelgruppe den 1.Platz beim bewegten Adventskalender des KSB Gotha erhalten haben. Ein Würfelspiel sowie einen 80,00 € Gutschein des Herkules Sportmarktes ist unser Gewinn. Heute am 28.03.25 fand die Übergabe statt.
Wir freuen uns sehr darüber und finden bestimmt neue Bälle o.ä. für unseren Turnraum oder den Spielplatz. Vielen lieben Dank dafür.
2024
An dieser Aktion beteiligten sich die Kinder von 3 - 5 Jahren. ( Igel, Bären )
Sporttag
Passend zu unserem Jahresthema fand am 22.11.2024 in unserer Kita ein sportlicher Vormittag mit 2 Übungsleiterinnen aus dem Tabbs Tabarz statt. Neben Spielen, Tänzen , Bewegungsstrecken kam auch das Schwungtuch zum Einsatz. Mit viel Spaß und Begeisterung waren alle Kinder, auch die Kleinsten, dabei.Unsere Erzieherinnen führen das Sportprogramm in den nächsten Wochen fort.
Sankt Martin
Meins wird Deins!
Wir greifen das Thema "Teilen" von St. Martin auf und starten das Projekt "Meins wird Deins!"
Unser traditionelles Martinsfest
Erntedank 2024
Wie jedes Jahr feierten wir das Erntedankfest mit einer Andacht und einer Erntegeschichte in unserem Kindergarten. Im Anschluß daran wurden die Erntegaben zur Kirche gebracht.
Gemeinsam sangen wir viele Erntelieder.
Unser Gabentisch war dieses Jahr reichlich gedeckt und jeder hat mit einer kleinen Obst- und Gemüsespende aus dem eigenen Garten dazu beigetragen.
Am Sonntag gestalteten die Schmetterlinge ein kleines Programm in der Kirche zum Erntedank-Gottesdienst.
30 jähriges Trägerfest 2024
Am 13. September feierten wir unser 30 jähriges Jubiläum in Trägerschaft der Evang.Luth.Kirchgemeinde Ernstroda. Neben einem Programm der Kinder begab sich die ehemalige Leiterin Frau Möller auf eine Zeitreise bis zu den Anfängen der Evang.Kita Ernstroda und auch der Gemeindekirchenratsvorsitzende Herr Keul sowie der Bürgermeister Herr Brückmann kamen zu Wort. Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Hotdogs und Kaltgetränke sorgten für das leibliche Wohl. Viele nette Gespräche, gemütliches Beisammensein, verschiedene Spielestationen für die Kinder und nicht zuletzt auch der Besuch ehemaliger Kollegen und Ehrengäste ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Als Abschluss fand in der Kirche ein Singspiel und Familienkonzert, vom Träger organisiert, statt.
Ostern
Die Woche vor Ostern ( Karwoche) ist im Kindergarten eine sehr christlich geprägte Zeit. Gemeinsam erleben die Kinder altersgerecht mit den Erzieherinnen die letzten Tage von Jesus, beginnend mit dem Einzug in Jerusalem zu Palmsonntag und endend mit der Auferstehung Christi.
"Halleluja es ist Ostern, halleluja Jesus lebt..."
Nach einem gemeinsamen Osterfrühstück und einer Andacht versteckt der Osterhase natürlich auch eine kleine Überaschung für jedes Kind.
Am Mittwoch nach Ostern kam dann der Osterhase doch noch in unsere Kita. Wir begannen den Tag mir einem gemeinsamen gemütlichen Frühstück und einer Andacht , in der Sylvia von Jesus und Ostern erzählte. In der Zeit versteckte der Osterhase für jedes Kind eine kleine Überraschung.
Eltern - Kind - Nachmittag
Zum wiederholten Male fanden unsere Eltern-Kind-Nachmittage statt, die von den jeweiligen Erzieherinnen individuell geplant wurden. Im Fokus dabei standen nicht nur Geselligkeit und Austausch der Eltern, sondern auch Bastel- und Spielangebote sowie die Klärung offener Fragen über die Gruppe. Für den kleinen Hunger wurden Obstplatten, Kekse, Getränke und selbsgebackener Kuchen bereitgestellt.
Zwei Gruppen planen noch eine Wanderung mit Picknick.
Mahlzeit !
Der Kita Speiseplan in Bildern
Was gibt`s denn heute zum Mittagessen?
Diese Fragen hören wir und die Eltern fast täglich.
Essen ist ein Grundbedürfnis und somit zentrales Thema von Kindern, über das sie informiert sein müssen.
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Mahlzeiten strukturieren den Tag und helfen den Kindern sich zu orientieren. Gemeinsame Mahlzeiten sind ein soziales und kulturelles Ereignis. In Gemeinschaft mit anderen schmeckt es meist am besten.
Jede Mahlzeit ist eine komplexe Bildungs- und Schlüsselsituation.
Die Gestaltung genussvoller Mahlzeiten gehört deshalb zu den grundlegenden pädagogischen Aufgaben von Fachkräften.
Die Kinder sollen nicht nur wissen, welche Speisen ihnen aufgetischt werden, sondern auch Wünsche äußern können. Außerdem suchen sie bei unserem Projekt täglich die Karten mit heraus und lernen dabei die verschiedenen Nahrungsmittel kennen.
Mit Hilfe des bebilderten Speiseplanes im Flur des Untergeschoßes können unsere Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern täglich „ablesen“, was es zum Mittag geben wird, welche Getränke und welches Obst wir anbieten und darüber ins Gespräch kommen.
Weltgebetstag der Frauen
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engangieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.
Der Weltgebetstag 2024 kommt aus Palästina. Unter dem Motto " ... durch das Band des Friedens" wird er am 01. März 2024 in unzähligen Gottesdiensten begangen.
Schon die Kleinsten unserer Kita erfahren jedes Jahr etwas über diesen Tag.
Dieses Jahr bastelten die einzelnen Gruppen Friedensbänder , die wir in einer gemeinsamen Andacht zusammenknüpften.
Wir sangen verschiedene Lieder und Sylvia erzählte uns die Geschichte von Jaffa und Fatima.
Helau - Wir feiern Fasching
Bildertheater "Die Goldene Gans"
Heute am 07.12.2023 war Linda Trillhase vom Schloss Tonndorf zu Gast in unserem Kindergarten. Um uns auf Weihnachten einzustimmen, führte sie das Märchen von der Goldenen Gans auf. Neben verschiedenen Requisiten kamen auch die Kinder zum Einsatz und einige Erzieherinnen. Es wurde viel gelacht und mitgemacht. Das war ein richtig lustiger, spannender und schöner Vormittag für alle Kinder und Erzieherinnen.
Projektwoche Wald
Zu unserem Jahresthema passend " Durch Wald und Flur - raus in die Natur", fand im November unsere Projektwoche statt. Frau Meyfarth von der Jagdschule Wildwechsel kam an 2 Tagen in den Kindergarten. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über den Wald und unsere Natur. Auch verschiedene Exponate zum Bestaunen und Anfassen brachte sie mit. Im Anschluss wanderte sie mit den Kindern und Erzieherinnen durch unseren angrenzenden Wald. Neben einigen Spielen im der Natur, gab es desweiteren einige Rätsel zu lösen. Alle waren begeistert und nahmen viel Wissenswertes und tolle Eindrücke mit nach Hause.
Martinsfest 2023
Ein bisschen so wie Martin…
Es ist die Geschichte von einem Mann, der in einer kalten Nacht einem armen Bettler begegnete und mit ihm seinen Mantel teilte, um ihn vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Symbolisch hierfür wurden im Anschluss die Martinshörnchen geteilt.
Wie jedes Jahr fand am 10.November wieder unser Martinsfest statt.
Traditionell trafen sich Eltern, Kinder und Gäste um 17:00 Uhr in der St.Katharina Kirche Ernstroda. Die größeren Kinder der Kirchbergknirpse gestalteten mit Freude ein tolles Programm und begeisterten alle Gäste.
In der Kita halfen alle mit bei den Vorbereitungen.
Nach einem sehr gut besuchten Auftakt in der Kirche, ging es weiter zum Feuerwehrgebäude.
Kulinarisch stärken konnten sich alle bei Bratwurst, Kürbissuppe, Glühwein und Kinderpunsch sowie selbstgebackenen Martinshörnchen. An einem kleinen Verkaufsstand des Kindergartens boten die Erzieherinnen selbst hergestellte Produkte an.
Die Akkordeongruppe „Druckluft“ begleitete das Fest und lud zum Verweilen und Mitsingen ein.
19:00 Uhr ertönten die Instrumente des Oldie- und Jugendfanfarenzuges Friedrichroda und der Laternenumzug durch Ernstroda startete mit leuchtenden Kinderaugen, vielen bunten selbstgebastelten Laternen und Fackeln.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Irisches Elfentheater
Am 10. Oktober 2023 fuhren die Hasen und Schmetterlinge mit Ihren Erzieherinnen und zwei Muttis mit dem Bus nach Friedrichroda.
Dort besuchten sie zunächst zum Toben einen schönen Spielplatz mitten in der Stadt. Danach ging es weiter zum Kloßtheater.
Hier wartete Dr. Patrick Mac Dooley auf uns und viele andere Kinder, um uns mit auf die Reise nach Irland zu den Feen, Elfen und Kobolden zu nehmen. Mit Spiel, Spaß und Gesang begeisterte und verzauberte er uns. Zum Abschluss erhielten alle Kinder sogar eine Autogrammkarte.
Zu Fuß ging es dann zurück in den Kindergarten.
Es war ein toller Tag!
Apfelernte
Dieses Jahr wurden wir so reich mit Obst beschenkt, daß wir einen Termin für die mobile Mosterei gebucht haben.
Fleißige Eltern, Großeltern, Erzieher und Kinder sammelten in kurzer Zeit die geforderte Menge an Äpfeln. An einem Samstag fuhren wir damit zur Mobilen Apfelpresse nach Langenhain.
Fast 300 Liter frisch gepressten Apfelsaft konnten wir für unsere Kinder mit zur Kita nehmen.
Vielen Dank an Markus Fröhlich, der uns seinen Hänger zur Verfügung gestellt und vor Ort geholfen hat.
Der Saft wird uns lange schmecken.
Erntedank
Die Kinder durften heute in der Kirche eine Andacht zum Erntedank mit Markus Keul erleben. Gemeinsam brachten wir die Gaben zum Altar.
Die kleinen Bären und Igel bestaunten den großen Kirchenraum und hörten sehr gespannt zu. Für die größeren Kinder war es die Generalprobe für den Gottesdienst am Sonntag.
Auf diesem Wege möchten wir uns, auch im Namen des Trägers, ganz herzlich für die Erntegaben bedanken.
Polizei - Tag
Nachdem uns schon der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Bergwacht besucht haben, kam auch mal die Polizei mit zwei Autos zu uns in den Kindergarten. 4 Polizeiangestellte haben uns ihre Ausrüstung gezeigt, was sie bei sich tragen müssen und was sie sonst noch so machen. Wir durften auch vieles ausprobieren. Am Ende ertönte die Sirene.
Bei uns war viel los. Der Rettungswagen mit Sanitätern und die Bergwacht mit ihren Leuten waren bei uns im Kindergarten. An verschiedenen Stationen zeigten sie uns, wie man erste Hilfe leistet, Verbände anlegt und wir erfuhren viel über ihre Arbeit und Einsätze.
Wie so ein Rettungswagen von innen aussieht und alles funktioniert war für alle Kinder der Höhepunkt.
Die Bergwacht zeigte uns verschiedene Liegen, Schutzkleidung und viele Karabinerhaken.
Rettungsprojektwoche
In jeder Gruppe wird Ostern vorbereitet z.B.
- Osterbasteln
- biblische Erzählungen & Geschichten zu Ostern
- Figuren zur Ostergeschichte ausschneiden
- Aufführen von einem Oster-Puppentheater uvm.
Ostern
Schmetterlingsprojekt
Die Schmetterlingsgruppe macht ihren Namen alle Ehre und startet ein Schmetterlingsbeobachtungsprojekt. Die Kinder der Gruppe können die Entwicklung von der Raupe bis zum Schmetterling beobachten. Sie halten und pflegen die Raupen zunächst in einem Becher, anschließend in einem Netz und warten darauf dass aus der Raupe ein wunderschöner Schmetterling wird. Natürlich werden alle Schmetterlinge dann in den Frühling geschickt.
Über Ostern sind die ersten Schmetterlinge aus ihrem Kokon geschlüpft. Juhu!